Wiener Kaffeehauskultur aka Kaffeehaus-Dystopie

Die Suche nach einem Stammcafé.

Mittwoch, November 29, 2006

Café Einstein

Ein neuer kleiner Kurzbericht zu einem Lokal in unmittelbarer Uninähe, das mir von den bis jetzt getesteten dort noch am sympathischsten ist (im Vergleich zum extrem unsympathischen Votiv Café zumindest):


Das Café Einstein wirkt für mich auf den ersten Blick wie ein Schweizerhaus im Kleinformat. Kaffeehausstimmung kommt dort sicher selten bis nie auf; als Lokal zum Einnehmen eines schnellen Lunches o.ä. ist es aber durchaus ok - Speisen sind relativ günstig zu haben (heute gabs 3 Mittagsangebote zu je 3,90 Euro, waren allerdings um ca. 13.30 schon fast aus). Die Kellner sind etwas unaufmerksam, man wartet auch einige Zeit auf das Essen, dafür sind die Getränke aber teuer (wie mittlerweile überall halt - Bier unter 3 Euro ist zur Ausnahme geworden, so scheint es mir jedenfalls). Auf der Homepage hab ich aber gerade gesehen, dass es gratis Trinkwasser an einem eigenen "Brunnen" gibt, inkl. Sirups - vor Ort ist mir das leider nicht aufgefallen.
Trotz der genannten Kritikpunkte ist das Lokal aber eben aufgrund der Lage doch eingeschränkt als Treff geeignet, denke ich, um zB Referatsgruppentreffen dort abzuhalten - und um den Dodln im Votiv Café auszuweichen ;).

Montag, November 27, 2006

Trillain und Petsch Moser

Diesen Fr, 1.12. tritt im Replugged (Lerchenfelderstr.) die Kärntner Bombenstimmungsband "Trillain" auf, die neben Indie-/Alternativemusic auch noch einen feschen Frontsänger namens Erich S. zu bieten hat. Also: Tanzschuhe anziehen, Haar pomadisieren und auftauchen!

Wenn wir schon bei Konzerten und aktueller Populärmusik sind: am Fr, 15.12. tritt im WUK die österreichische Traumband "Petsch Moser" auf, die mit Charme, Witz und flotten Tanzrhythmen ihre Fans begeistert. Bei der Jugendinfo gibt's noch Karten zu Schnäppchen-Preisen und deshalb kann ich nur jedem empfehlen, dorthin zu schauen.

Man muss ja nicht immer nur die Iren bewundern, des kemma söba ah!

Musik

Liebe Freunde der gediegenen Kaffeehauskultur!
Nicht zuletzt seit unserem Besuch im Café Schottenring wissen wir, dass Lokalitäten und Musik oft gepaart auftreten. Mein heutiger Musiktipp entspricht zwar nicht unbedingt dem, was man an Klängen im typischen Wiener Kaffeehaus antrifft, dennoch halte ich meinen Hinweis für berechtigt:
Ich war gestern in der Szene beim Konzert von The Frames, angeblich der bekanntesten/wichtigsten/besten/... irischen Band nach U2. Ich kannte die Gruppe vorher überhaupt nicht, nicht mal den Namen wirklich. Umso toller war das Konzert - schöne Location, nette Menschen, tolle Musik(er), lange Spielzeit. Und das ganze durfte ich in wundervoller Begleitung erleben... :) - es war insgesamt zumindest eines der schönsten Musikevents, bei denen ich bisher war.
Und weil ich schon bei schöner Musik bin, möchte ich auch gleich noch die US-Gruppe Brand New empfehlen, deren neueste CD "The Devil And God Are Raging Inside Me" soeben erschienen ist. Und die übrigens am 29. Jänner 07 auch live im Flex zu sehen sein werden.
  • Sehr schön, das alles.

Freitag, November 24, 2006

Café Phil

Von Bernd:
Unser gestriger Besuch im Café Phil war wirklich recht nett. Erstens einmal sieht das Lokal optisch ansprechend aus (wenngleich es nicht den k.u.k. Charme anderer Häuser hat), zweitens wurde die Geduld des Kellners getestet, womit er sich gleich als belastbar herausstellte (ok, so ein großes Ding ist es dann auch wieder nicht, wenn man halt den Weg ständig versperrt).
Die Idee mit den Büchern ist auch ganz gut - darf man die jetzt dort lesen oder muss man die vorher kaufen?
Über die Preise war ich angenehm überrascht, dass sie nur eine Sorte Bier haben stört mich nicht.
Mein einziges Problem ist, dass die Gumpendorferstraße doch von jedem von uns ein Stückchen entfernt ist und man nicht sozusagen am Nachhauseweg noch einen schnellen Kaffee dort einnehmen kann.
Obwohl also Matthias vorgeschlagen hat, dem Café sofort den Stammcaféstatus zu verleihen, möchte ich soetwas zuerst zur Diskussion stellen. Außerdem bin ich nicht der Meinung, dass man soetwas einfach festlegt - das reißt einfach ein: Man trifft sich wie zufällig öfters dort und eines Tages bemerkt man, dass man immer hierher kommt.

Anmerkungen von Stephan:
Ich hoffe, das ist in Ordnung, dass ich mich da in dein Post reindränge, lieber Bernd. Aber die Comments sind ja doch ein Ort, der nicht SO zugänglich ist. Und so bleibts übersichtlicher, wenn wir nur ein Post zu einem Lokal machen, denke ich ;)
Ich kann mich Bernds beinahe rundum positiver Rezension nur anschließen; ein wirklich nettes, überschaubares Lokal mit angenehmer Atmosphäre, freundlicher Bedienung und moderaten Preisen. Das Lageproblem sehe ich gar nicht so tragisch - an sich ist es für uns alle etwa gleich weit weg, gleich leicht erreichbar und in einer schönen Gegend noch dazu. Aber wie Bernd geschrieben hat: Die Gewöhnung an das Lokal muss sich von selbst einstellen. Daher: Nehmen wir es doch zumindest einmal auf in die Liste jener Orte, an denen man sich zumindest mal treffen kann.
Übrigens: Seit heute bin ich Telering-Kunde, in ein paar Tagen dann unter meiner gewohnten Nummer als solcher erreichbar (d.h. ich bin dann billiger für euch, teilweise zumindest).
Hier noch meine Videoimpressionen (rund um Würfelpoker) von gestern, die aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse etwas dürftig ausfallen:


Donnerstag, November 23, 2006

Café Kaisergarten

Zufällig hat es mich heute in das Café Kaisergarten (Kaiserstraße 121, gleich neben der U-Bahnstation Thaliastraße) verschlagen. Vorweg gleich die Vorteile: gute Verkehrsanbindung (für mich überhaupt, hehe), billig (Melange: EUR 2,40, kl. Brauner 1,60) und vor allem: kronloyal. An der hinteren Wand des hübschen Lokals ein lebensgroßes Gemälde Kaiser Franz Josefs; das Interieur Wiener Kaffeehausstandard, der Herr Ober betont unaufmerksam, der Chef am Telefon. In der Vitrine gab's Mehlspeisen, neben mir am kleinen Tischerl saß eine Pensionistin, der als Stammgast eine Flasche alkoholfreies Bier gebracht wurde (es war kurz vor Mittag, als ich dort auftauchte).
Lt. Internet bezieht das Lokal seinen Namen von einem schönen Innenhof, den ich zu dieser Jahreszeit natürlich nicht besucht habe.

Dienstag, November 21, 2006

mitgliederzuwachs?

auf anregung von lena in der studivz-gruppe möchte ich das hier auch zur diskussion stellen: sollen wir noch mehr menschen ermöglichen, hier zu posten? von mir aus gerne...

Montag, November 20, 2006

ein bissl neben den bisherigen Themen

Vielleicht sollte man einmal ein paar grundsätzliche Worte über die Suche nach einem Kaffeehaus verlieren. Für mich besteht der Grund ja gerade darin, dass man ein Sozialleben abseits von übermäßigem Bierkonsum haben will, sich untertags mit Leuten treffen will oder eben einen Ort haben, an dem man vielleicht dann auch "zufällig" seine Freunde treffen kann. Mit anderen Worten: man erhöht diese Wahrscheinlichkeit, wenn man den Ort konstant lässt und nur die Anwesenheitszeit variiert.
Ein richtiges Stammcafé ist dann aber auch so eines, wo man ruhig am Abend ein Bier bestellen kann - übrigens war ich letzte Woche im Cafè Frauenhuber in der Johannesgasse (oder einer Parallelstraße) und musst dort für ein Krügerl 3,90 löhnen - das ist nicht würdig und schon garnicht recht.

Sonntag, November 19, 2006

Nachtrag: Café Schottenring

Wir waren ja eh alle dort - daher nur das von mir dort erstellte Video (soll auch gleich ein Test sein, ob dieses Feature überhaupt funktioniert.

Café Schwarzenberg

In vornehmer (und angemessener) Lage am Ring beim Schwarzenbergplatz gelegen, bietet dieses Kaffeehaus der gehobeneren Preisklasse ähnliche Features wie das bereits aufgesuchte Schottenring - allerdings in weit angenehmerer (i.e. entspannterer) Atmosphäre. Ein Klavier findet sich dort ebenfalls, dieses wird angeblich auch bespielt - ich bekam davon allerdings bei meinem 2stündigen Aufenthalt nichts mit. Insgesamt ist das eines der schönsten Cafés, die ich jemals besucht habe. Einzige Negativpunkte: Teuer. Und nicht im geforderten Einzugsgebiet.

Freitag, November 17, 2006

Café Benno

Habe gestern erstmals das "Café" Benno besucht. Ein sehr nettes Lokal, allerdings eher für Abendunterhaltung und nicht als Nachmittagskaffeehaus. Insgesamt aber uneingeschränkt empfehlenswert, dort mal hinzuschauen. Auch geeignet, dort (Geburtstags- und andere) Parties abzuhalten.