Wiener Kaffeehauskultur aka Kaffeehaus-Dystopie

Die Suche nach einem Stammcafé.

Dienstag, Februar 13, 2007

Café Sperl und Café Glaser

Um die nachlässige Behandlung unseres Blogs in den letzten Wochen (sicherlich bedingt durch die enorme Belastung durch den Semesterschluss- und Ferien-Stress) etwas aufzubessern, hier zwei neue Berichte über bisher nicht beschriebenes Terrain:

Gestern waren Michi, Christoph und ich im Café Sperl in der Gumpendorferstraße. Dieses Lokal bietet altehrwürdige Wiener Kaffeehauskultur zu sehr gehobenen Preisen (Melange 3,30), das Ambiente erinnert etwa an das Schottenring oder das Schwarzenberg. Der Besuch dort war eher zufällig, da wir als Treffpunkt eigentlich das immer beliebter werdende Phil (siehe früherer Bericht) ausgemacht hatten, dieses an Montagen jedoch erst um 17 Uhr öffnet. Die erwähnten hohen Preise haben uns aber dann doch dazu bewogen, ins Phil zu wechseln und ein kühles Bier (alternativ "Jugendgetränke") nebst kleinen Snacks zu angemesseneren Tarifen zu genießen.

Heute war ich im Café Glaser (siehe Bild), das sich relativ unauffällig am Beginn der Währinger Straße neben der Aida befindet. Dieses sehr sehr SEHR kleine "Szene-Café" ist sicher auch nicht das günstigste Lokal, bietet aber freundliches und ruhiges Flair in unmittelbarer Uninähe (sogar das WLAN-Netz der Hauptuni ist von dort erreichbar - nur mit MacBooks? ;) ). Und: Auch Alfred Dorfer geht dorthin. Ich hab ihn allerdings erst beim Verlassen des Lokals identifiziert.


2 Comments:

Blogger doppelgaenger09 said...

auf aufforderung (einladung?) hier also ein gastkommentar.

zum café glaser: die frage ist halt, was man als normalpreisig betrachtet. außerdem wird bei diesem café (schon auf der fassade und auch in der karte) darauf hingewiesen, dass der kaffee von illy ist - könnte man fast als entschuldigung für 2,70 für den capuccino werten. der espresso war halt eine miniatur-ausführung, das muss man zugeben.
bin mir nicht so sicher, ob alfred dorfer da oft hingeht - unter dem semester ist da doch mehr los und es ist wohl nicht damit zu rechnen, dass er von allen fans so gnädig übersehen wird wie gestern ;)

10:45 AM  
Blogger Unknown said...

Späte Antwort zum doppeltgjenger:

im Glaser gabs noch nie Illy sondern nur Segafredo extra stark... und trotzdem einer der besten Cafés in Uni nähe, gerade was den Espresso anbelangt, den ich gerne kurz hab...

10:12 AM  

Kommentar veröffentlichen

<< Home